Spanischer Immobilienmarkt gewinnt an Attraktivität

Lange Zeit war es ruhig um den spanischen Immobilienmarkt. Zu groß waren die Auswirkungen der einstigen Krise. Die Situation hat sich im Land jedoch beruhigt. In den vergangenen Monaten erfreute sich der der spanische Immobilienmarkt einer langsam ansteigenden Nachfrage. Die Preise sind noch niedrig und reizen für einen erneuten Einstieg. Der spanische Immobilienmarkt wird allerdings momentan von gut betuchten Anlegern und Investoren aus dem Ausland dominiert. Schon seit Beginn des Jahres zeigt der Markt Zeichen der Erholung. Es gab zahlreiche positive Meldungen. Der spanische Immobilienmarkt beginnt wieder zu wachen. Die An- und Verkäufe stiegen seit Jahresbeginn um 8,8 Prozent. Die Hypotheken sogar um 19 Prozent. In zahlreichen Regionen lässt sich ein erster Preisanstieg erkennen. Der spanische Immobilienmarkt könnte sich langsam erholen und zur Normalität zurückfinden. Dennoch sei angemerkt, dass die aktuellen Zahlen mit Vorsicht beurteilt werden sollten.

Spanischer Immobilienmarkt überrascht mit Trend nach oben

Nach vielen schlechten Jahren, sind das die ersten Anzeichen, die der spanische Immobilienmarkt sendet. Und Investoren und Anleger haben die Signale bereits wahrgenommen. Zuletzt führte Spanien mit einem Wachstum von 0,6 Prozent sogar die Eurozone an. Wer genügend Geld hat, nutzt die einmalige Chance und kauft nun erneut Immobilen in Spanien. Derzeit sind die Beton-Geldanlagen so günstig wie nie. Die Käufer sind aber heute ganz andere als noch damals vor der Krise. Waren es damals junge Familien, die auf dem spanischen Immobilienmarkt kauften, sind es heute kurzfristige Anleger und zahlreiche Ausländer, die sich einkaufen. Eine ähnliche Situation wie damals, die mit nicht bezahlten Krediten endete, steht also heute nicht im Raum. Junge Familien haben in Spanien nach wie vor kaum Zugang zu den Krediten. Die Arbeitslosigkeit ist immer noch enorm hoch. Viele der Jungen flüchten nach wie vor aus dem Land.

Binnennachfrage erholt sich

Der spanische Immobilienmarkt wirkt sich auch auf die Binnennachfrage aus. Immerhin sind die jetzigen Käufer reifer und verfügen über weit mehr Geld. Damit nimmt auch gleichzeitig das Risiko deutlich ab. Selbst die großen Investoren wie BlackRock, Goldmann Sachs und andere kommen wieder zurück. Der spanische Immobilienmarkt verlockt und bietet aktuell unglaubliche Chancen. Ziel sind aber dieses Mal nicht Luxuswohnungen, sondern vor allem günstige Sozialwohnungen. Diese werden auf absehbarer Zeit die besten Renditen erwirtschaften. Der spanische Immobilienmarkt verlockt vor allem mit langfristigen Anlagen und moderaten Mieten. Immerhin altert die Bevölkerung rapide und die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 50 Prozent.

Bild: Alexander/Flick.